Projekttage "Die Zauberflöte"
Vier Tage lang im Dezember hat sich unsere Schule fast in ein Opernhaus
verwandelt. Alle Klassen haben zur Oper "Die Zauberflöte" von W. A. Mozart gearbeitet. Es wurden Bühnenbilder gemalt, Stabpuppen gebastelt, Masken angefertigt und natürlich wurde viel gesungen
und gespielt. Wer in diesen Tagen durch die Schule ging, konnte aus allen Klassenräumen die Melodien der Zauberflöte klingen hören. Höhepunkt der Projekttage war am 18. Dezember 2017 die
Aufführung der Kinderoper Papageno aus Wien. Aber nicht nur die Wiener Schauspieler haben ihr Können gezeigt, auch unsere Schüler haben Rollen in der Oper übernommen, vom Dirigenten über die
Schauspieler bis zum Bühnenarbeiter. Unser neues Lieblingslied heißt nun jedenfalls: Das klinget so herrlich, das klinget so schön.....
Abfahrtski im Tannenbaum?
Fast! Eines der vielen tollen Ergebnisse unseres diesjährigen Adventsbastelns am 1. Dezember 2017. Vier Stunden lang wurde wieder in allen Klassen fleißig und mit viel Begeisterung gebastelt und gewerkelt. Unser Schulweihnachtsbaum in der Pausenhalle, die Wände und Fenster in den Fluren und natürlich die Klassenräume konnten so weihnachtlich geschmückt werden.
Ein Höhepunkt war auch dieses Jahr wieder das Buffet des Fördervereins, wo wir uns mit weihnachtlichen Leckereien und Kinderpunsch stärken konnten. Vielen Dank an den Förderverein für die Organisation und vielen Dank an die vielen fleißigen Elternhände, die uns beim Basteln geholfen haben!
Bundesweiter Vorlesetag
Am 17. November 2017 haben wir am bundesweiten Vorlesetag teilgenommen. Vier Schulstunden lang hat sich die ganze Schule mit Geschichten gefüllt. Viele Ehrenamtliche sind in die Klassen gekommen, um den Kindern vorzulesen. Dankeschön! Zu den Geschichten wurde gemalt, gesungen, gespielt, gebastelt... Für die Klassenbibliothek hat der Förderverein jeder Klasse ein neues Buch gespendet, auch hierfür danken wir! Auf den Fotos lauscht die Klasse 1a einer plattdeutschen Geschichte über eine kleine Eisenbahn. Anschließend malt die ganze Klasse den Weg der Lok auf einem laaaaaaangen Papier nach.
Erntedankfest
Am letzten Schultag vor den Herbstferien haben sich wieder alle Klassen in der Turnhalle getroffen, um das Erntedankfest gemeinsam zu feiern. Wir haben uns sehr gefreut, dieses Jahr Pastor Wittkämper von der Katharinen-Kirche in Embsen bei unserer Feier begrüßen zu dürfen.
Viele Klassen hatten tolle Beiträge vorbereitet, so dass die Vorfreude auf den Herbst bei den Zuschauern stieg. Nachdem Pastor Wittkämper ein Erntedankgebet gesprochen hatte, dankten auch aus jeder Klasse 2 Kinder für Menschen, Tiere, Pflanzen und Dinge in unserem Leben. Dazu legten sie Obst und Gemüse aus den zahlreichen Erntedankgaben der Familien in Form eines Fisches auf den Boden. Wir danken allen Beteiligten für die schöne Feier und freuen uns, dass wir der Lüneburger Tafel mit unseren Spenden noch etwas Gutes tun können!
Unser Sportfest
Auch in diesem Schuljahr wieder bei strahlendem Sonnenschein konnte am 5. September 2017 unser Sportfest auf dem MTV-Platz stattfinden. Nachdem alle Klassen sich gemeinsam aufgewärmt hatten, ging es für die 1. und 2. Klassen an die Spielestationen und für die 3. und 4. Klassen an die Wettkämpfe der Bundesjugendspiele. Höhepunkt war der Staffellauf der einzelnen Jahrgänge zum Abschluss des Sportfestes. In diesem Jahr sind zum ersten Mal alle Klassen gemeinsam durch den Wald zur Schule zurückgegangen. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Eltern, die uns an den Stationen unterstützt haben - ohne Sie wäre das Sportfest nicht zustande gekommen!
Überraschung in der 4. Stunde
Unsere 1. Klassen durften heute in der 4. Stunde nochmal kräftig frühstücken. Jedes Kind bekam eine gelbe Box überreicht, gefüllt mit gesunden Leckereien: Die Bio-Brotbox. Zusätzlich gab es für jedes Kind ein Brötchen und leckere Aufstriche aus Gemüse. Klasse 1a hat im Sitzkreis erzählt, was sie schon alles über gesunde Ernährung weiß und was der Körper braucht, um kräftig wachsen zu können. Dann wurde gespannt der Inhalt der Box untersucht und genascht. Die Brotaufstriche aus Gemüse fanden die Erstklässler nach anfänglicher Skepsis richtig lecker. Dann mal guten Appetit!
Fleißige Reporter an unserer Schule
Nach einem halben Jahr Arbeit in einer AG ist sie fertig: Die Schülerzeitung BUCHSTABENSALAT. Unsere Reporter der 3. und 4. Klassen haben mit Frau Zimmer zusammen recherchiert, interviewt und ganz viel geschrieben. Jedes Kind der Schule erhält kostenlos ein Exemplar. Informieren kann man sich über Personen an unserer Schule, Freizeitmöglichkeiten in Häcklingen und Rettmer, aber auch Lieblingsrezepte oder Spieletipps werden vorgestellt. Für Abwechslung sorgen zum Beispiel Rätsel und Ausmalbilder.
Freie Fahrt voraus!
Am 16. Juni 2017 fand als Abschluss der Mobilitätswoche für unsere 4. Klassen wieder die Fahrradprüfung statt. Die ganze Woche über hatten die Kinder geübt, in Theorie und Praxis. Nach einem letzten Check der Fahrräder durch unseren Kontaktbeamten Herrn Nürnberger, ging es für jedes Kind auf die Prüfungsstrecke. Dort kontrollierten Eltern als Streckenposten, ob auch alles richtig gemacht wurde: Handzeichen, Schulterblick, Vorfahrtsregeln beachtet? Abschließend gab es noch eine theoretische Prüfung zu absolvieren, bevor dann endlich die Urkunden von der Polizei übergeben wurden. Vielen Dank an die Eltern, die uns in der Prüfung und während der Mobilitätswoche so tatkräftig unterstützt haben!
Großeinsatz des Schulvorstands
Am Abend des 18. Mai 2017 kam es zu einem unerwarteten Großeinsatz des Schulvorstands: Kurz nachdem dessen Sitzung um 19 Uhr begonnen hatte, stürzte sintflutartiger Regen vom Himmel. Das Wasser bahnte sich (mal wieder) seinen Weg in die Aula und den Vorraum zur Turnhalle, weil die Eingänge zur Schule tiefer liegen als die Straße. Unter Anleitung unserer Reinigungskraft Frau Demian griffen alle Anwesenden barfuß zu Schrubber, Besen und Eimern, um das Wasser wieder auf den Schulhof zurückzubefördern. Tatkräftig unterstützt wurden sie vom Förderverein, der ebenfalls tagte, und einer Gruppe Sportlern aus der Turnhalle. Die hinzugerufene Feuerwehr hatte dank toller Teamwork aller Beteiligten gar nicht mehr so viel zu tun.
Wir sind Klimaschutz-Schule
Am 18. Mai 2017 haben acht Kinder der 4b zusammen mit Frau Anker stellvertretend für unsere Schule die Urkunde als Klimaschutz-Schule in Empfang genommen. Zuvor haben sie beim Markt der Möglichkeiten im Glockenhaus in Lüneburg unsere ersten Schritte auf dem Weg zur Klimaschutz-Schule präsentiert: Die Einrichtung von Energiediensten im Klassenraum, die richtiges Lüften und den Lichtwechsel überwachen oder die Beschäftigung mit der Leistung unserer Solaranlage auf dem Dach. Auch viele unserer SCHUBZ-Projekte haben mit Klimaschutz zu tun, zum Beispiel das Energielabor, welches im 4. Schuljahr bei uns durchgeführt wird. Hierbei lernen die Schüler alles über erneuerbare Energien.
Das TheaterSpielMobil ist da!
Seit dem 4. Mai 2017 freuen wir uns jeden Donnerstag in der 6. Stunde auf das TheaterSpielMobil des Theaters Lüneburg. Es kommt mit Requisiten, Kostümen, Instrumenten, Spielsachen und vielen tollen Ideen zu uns. Jede Woche kann eines unserer geflüchteten Kinder ein anderes Kind zum TheaterSpielMobil einladen. Betreut werden die Kinder von zwei Theaterpädagoginnen. Manchmal ist auch ein Künstler dabei, hier zum Beispiel ein Querflötenspieler.
Projekttag Pausenspiele
Am 2. Mai 2017 konnten beim Projekttag Pausenspiele viele tolle Aktivitäten für die Schulhofpause ausprobiert werden: Spiele mit Murmeln, Steinen und dem Ball, Kreisspiele und Rhytmusspiele, Fadenspiele, Gummitwist, Seilspringen, Hüpfekästchen. In den ersten beiden Stunden sind die Kinder in ihren gewählten Gruppen zu Experten für ihr Spiel geworden. Nach der großen Pause, in der schon fleißig die Spiele getestet wurden, konnten sich die Kinder gruppenweise bei den anderen Projekten Spiele erklären lassen. Alle waren so eifrig zugange, dass der kalte Wind auf dem Schulhof kaum noch zu spüren war!
Mathe-Olympiade
Wir gratulieren: Alle 22 Teilnehmer unserer Matheknobel-AG haben die nächste Runde der Mathematik-Olympiade erreicht und dürfen im Mai in der 3. Stufe starten! Am 17. März 2017 hat Frau Farivar jedem Kind unter Applaus seine Urkunde überreicht. Für die ersten 3 Plätze gab es auch einen kleinen Preis. Wir drücken die Daumen für die nächste Runde - und wer bis dahin zuhause knobeln möchte, findet Aufgaben der letzten Olympiaden unter www.mo-ni.de
Spatenstich für die Ganztagsschule
Am 3. März 2017 war es endlich soweit: Oberbürgermeister Herr Mädge und weitere Vertreter der Stadt kamen zu uns, um den offiziellen Baubeginn für den Umbau zur Ganztagsschule zu feiern. Bei strahlendem Sonnenschein konnten Schüler, Eltern, Kollegen und Gäste den Spatenstich verfolgen.
Wir sind gespannt auf unsere neue Schule, wünschen den am Bau beteiligten Firmen gutes Gelingen und bedanken uns bei allen Personen, die uns bei der Planung des Neu- und Umbaus unterstützt haben!
Helau und Alaaf - Fasching
Am 27. Februar 2017 sind wieder Zauberer, Ritter, Frösche, Katzen, Clowns und viele andere fantasievolle Wesen bei uns aufgetaucht: Wir haben Fasching gefeiert! Es gab buntes Programm in den einzelnen Klassen: Talentwettbewerbe, Kostümparaden, Tanzspiele... Dank unserer Praktikanten, die eine Bewegungslandschaft in der Turnhalle aufgebaut hatten, konnten sich alle Kinder auch einmal austoben.
Weihnachtsbasteln
Alljährlich bricht bei uns am Freitag vor dem 1. Advent das Weihnachtsbastelfieber aus. So auch dieses Jahr am 25. November 2016. In allen Klassen wurde mit tatkräftiger Unterstützung der Eltern geschnitten, geklebt, gepinselt und gewerkelt. Dank des Fördervereins und Plätzchenspenden der Eltern gab es in der Pausenhalle ein leckeres Buffet zur Stärkung der fleißigen Bastler. Nun freuen wir uns auf das Adventssingen am Montag in unserer weihnachtlich geschmückten Schule!
Lesung mit Josef Koller
Am 22. September 2016 kam der Autor Josef Koller zu uns zu Besuch. Gespannt lauschten die Kinder seinen Geschichten und durften auch Fragen stellen. Nähere Infos zum Autor:
Sportfest
Am 22. August 2016 haben sich alle Klassen auf dem MTV Sportplatz zum Sportfest versammelt. Dieses Jahr endlich wieder unter freundlich lächelnder Sonne konnten alle Kinder in den Disziplinen Weitsprung, Sprint und Wurf ihr Können unter Beweis stellen. Das Highlight war der abschließende Staffellauf der einzelnen Jahrgänge. Wir bedanken uns herzlich bei den Eltern, die uns tatkräftig unterstützt haben!